RL|jumper setzt direkt an aktueller Lebenswelt Jugendlicher an, indem zwei der wichtigsten Freizeitfaktoren - Computerspiel und Sport/Bewegung - miteinander verbunden werden. Hierbei setzt das Projekt auf die urbane Fortbewegungsphilosophie „Parkour“ und dazu passende Computerspiele.
Die Intentionen:
- "Konzept der Persönlichkeitsbildung über motorische Lernprozesse“ als ganzheitlicher computerspielpädagogischer Ansatz
- Interessen und Fähigkeiten von Kindern & Jugendlichen kombinieren mit den Intentionen und Möglichkeiten von Computerspielen
- Fließende Übergänge zwischen Computerspiel und Parkourworkshop
- „Flow“ als zentraler Bestandteil von Spiel und Bewegungsphilosophie in Bezug zueinander bringen
- Entwicklung einer modernen, lebensweltbezogenen, alltags- und gruppengeeigneten, Methode der (moto-) pädagogischen Arbeit
|