In dieser Fortbildung beschäftigen sich Multiplikatoren an Thüringer Schulen intensiv und fundiert mit Computerspielen. Dazu gehört nicht nur die grundlegende Auseinandersetzung mit Angeboten und Genres, sondern auch das aktive Ausprobieren und Selberspielen beliebter PC-Spiele sowie deren kritische und reflexive Betrachtung. Insbesondere wird dabei auf Bedeutung, Motive, Muster und Hintergründe des Spielens eingegangen. Zudem erhalten sie die Möglichkeit, selbständig Methoden zur kreativen Bearbeitung des Themas Computerspiele im Unterricht zu erarbeiten, auszuprobieren und zu reflektieren. Dies beinhaltet die Beschäftigung mit der Technik genauso wie die kreative Erstellung eines eigenen methodisch-didaktischen Konzepts.
Mit dem erworbenen Know-how erstellen, gestalten und reflektieren sie ein eigenes medienpraktisches Projekt an ihrer Schule. Dabei erhalten sie Unterstützung von erfahrenen Medienpädagogen der TLM. |