Prof. Dr. Martin Geisler
12.15 - 13.15 Uhr
Kinder und Jugendliche verstehen - Konstruktionen von Wirklichkeiten und Lernen in einer digitalisierten Welt
Gesucht werden Möglichkeitsräume, die sich nicht durch rezeptives sondern interaktives Handeln entfalten. Schule, Politik und andere Alltagsprozesse empfinden viele Jugendliche als zunehmend unfassbarer, undurchsichtiger und wenig beeinflussbar. So suchen sie Räume, in denen sie sich als wirksam erleben. Kunst und interaktive Medien wertschätzen das Anders-Sein. Eine künstliche und formbare Umgebung erlaubt jedem Akteur, seine Welt zu schaffen, diese mit anderen Menschen abzugleichen und sich als wirksam zu fühlen. Artworks, Machinimas, YouTube-Accounts, Profile in sozialen Netzwerken u. v. a. sind dafür eine Bühne. |