Im Rahmen der Seminarangebote des Projektpartners "Gemeinsam Ziele Erreichen e.V." für Freiwillige im Sozialen Thüringenjahr wird die erste Gruppe mit bis zu 34 TeilnehmerInnen die Gelegenheit haben, unseren privat-Workshop in einem Tages(kurz)konzept durchzuführen. Das detailierte Konzept gibt es hier zur Einsicht.
„Privat“ Wer wohnt in den Räumen der Spielwelten ein Modul der Artworks-School
In vielen Computerspielen dringen wir als Fremde in die Wohnungen von Unbekannten ein. Selten ist jemand zu Hause, der uns von sich erzählen kann. Doch finden wir Hinweise auf die Bewohner. Mal hängen teure Teppiche an den Wänden, mal fällt der Putz ab. Mal liegt noch Geschirr herum, mal sind die Fenster zerschlagen. Geübte Spieler durchschreiten diese Räume meist schnell und verstehen sie als Kulisse für ein übergeordnetes Spielszenario. Es ist die Sichtweise des Nicht-Spielers, der sich die naive Frage nach der im Alltag doch so logischen Konsequenz stellt. Spieler jedoch versuchen, eine authentische Atomsphäre aufzubauen. Im Streben nach einem möglichst realen Setting liegt unser Bedürfnis nach einem Spiel, das wir so spielen können, als wäre es kein Spiel mehr. Wer sich die Zeit nimmt und die Spielwelt in all ihren Angeboten durchschreitet, dem fallen die Seltsamkeiten auf: Meistens ist niemand zu Hause,….
Anhand der Hinweise in den Räumen wollen wir überlegen, wer dort lebt, welcher Tätigkeit dieser Mensch nachgeht, welche Hobbys er hat, etc. Ziel ist nicht, dass Spiel zu stören und auch nicht, Defizite der EntwicklerInnen oder der SpielerInnen aufzuzeigen. Es geht allein um das Aufzeigen der kreativen Ansatzmöglichkeiten. Es geht darum, dass Spieler einmal von den vorgegebenen Wegen abweichen und ihre eigenen Geschichten/Gedanken aufschreiben. In Form vom Steckbriefen, Facebookaccounts und Improvisationstheaterübungen erhalten die Figuren, die noch nie erschaffen wurden, ein Gesicht. |