Erste Jenaer GamesNight am 05.06.2015 an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (17-22 Uhr)
Studierende des 6. Semesters am Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule haben unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Geisler die erste Jenaer GamesNight konzipiert. Im Seminar „Computerspielpädagogik“ erarbeiteten die Studierenden die Potenziale von digitalen Spielen. Im Sinne der Lebensweltorientierung muss dieses wichtige Hobby vieler Kinder und Jugendlicher auch in der Sozialen Arbeit reflektiert werden. Fragen hinsichtlich der Wirkung lassen sich erst beurteilen, wenn Multiplikator*innen Zugang und Verständnis zum Computerspiel und seinen vielfältigen Bereichen erlangt haben.
Bei der ersten Jenaer GameNight stellen die Studierenden daher eine breite Palette von Aktivitäten rund um das Computerspiel vor und erlauben, eigene Spielerfahrungen zu sammeln. Ziel ist dabei die Begegnung von Spielenden und Nicht-Spielenden, Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen, jungen und alten Menschen, Expert*innen und Laien, Künstler*innen und Sportler*innen. Studierende, Dozent*innen, Eltern, Lehrer*innen, Pädagog*innen, Kinder, Gamer, Zocker, Lamer, Nerds und Noobs sind herzlich eingeladen in die 3. Etage des Hauses 5 der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. |