Internet und Computerspiele - wann beginnt die Sucht?
Telefoninterview mit Radio Eins - RBB, Berlin|>>| "Internet und Computerspiele - wann beginnt die Sucht? Spielen, bis der Arzt kommt: Ganze 130 Minuten verbringen Jugendliche in Deutschland mittlerweile pro Schultag mit Computerspielen, an freien Tagen sind es sogar rund 150 Minuten. Das zeigt eine Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachen. Der Suchtfaktor ist hoch. Der Ruf nach Gegenmaßnahmen wird deshalb immer lauter. Am Pranger stehen vor allem Online-Rollenspiele wie „World of Warcraft“. Doch wie gefährlich sind solche Spiele wirklich? Wann beginnt die Sucht? Darüber diskutiert heute die Bundesdrogenbeauftragte mit Experten in Berlin. Dabei ist auch Martin Geisler vom Erfurter Institut für Computerspiel „Spawnpoint“..." [download] [04,25 Min. / 2,2 MB] (Rechtsklick > speichern unter)
SPAWNPOINT (vom engl.: Laichplatz; to spawn: hervorbringen) bezeichnet in Computerspielen den Einstiegspunkt der Spielfigur an bestimmten oder zufälligen Punkten. Der SPAWNPOINT beschreibt den Beginn, den Anfang der Auseinandersetzung und den Punkt der Wiederkehr im hin und her des Spielprinzips. Ebenso versteht sich das Institut als ein Ausgangspunkt für eine kulturelle und pädagogische Nutzung des Computerspiels.