Seit den ersten Kriegsspielen gibt es die intensive Auseinandersetzung mit der Verbindung von Krieg und Spiel. Neben Artikeln, selbst in renommierten Zeitungen, die apokalyptische Szenarien skizzieren, hat sich die Diskussion durchaus sachlich entwickelt. Dennoch bleiben viele Aspekte, die nicht nur Kritiker anregen, um über die Zusammenhänge nachzudenken. So sind viele Waffen in Computerspielen Nachbildungen realer Vorbilder. Erprobte Spieler können diese in Optik, Klang und Namen real wie spielerisch zuordnen. Daraus resultiert zunächst kein großes Problem. Wenig bekannt sind jedoch die potenziellen Zusammenhänge von Spiel- und Rüstungsindustrie. Hier kann das Essay ggf. zu etwas Transparenz verhelfen. |